Was uns ausmacht

Das Kind im Mittelpunkt

Das Kind im Mittelpunkt

Bei unserer Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Wir sind eine kleine Schulgemeinschaft in der jeder jeden kennt. Schule verstehen wir als Lebensraum und es ist uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler gerne zur Schule kommen. Wir nehmen sie ernst und geben ihnen Raum für ihre Bedürfnisse. Im Schulalltag legen wir Wert auf ein emotionales Klassen- und Schulklima. Auch Feste und Feiern sind ein fester Bestandteil unseres Schullebens, wir lachen gerne miteinander. Es liegt uns am Herzen, dass alle am Schulleben Beteiligten respektvoll miteinander umgehen. Wir unterstützen das Miteinander der Schüler und Schülerinnen und wollen die soziale Kompetenz der Kinder stärken. Deshalb sprechen wir Regeln und Maßnahmen ab. Es findet eine enge Kooperation innerhalb der Klassenstufen und klassenübergreifend und statt.

Unterricht

Wir legen Wert auf eine hohe, individuell angepasste Unterrichtsqualität und engagieren uns dafür. Wichtig ist uns neben der Vermittlung von Wissen auch die Vermittlung von Werten und sozialen Kompetenzen. Besonders wollen wir die Freude am Lesen und Bewegen wecken. Dazu nutzen wir unterschiedliche Möglichkeiten wie Leseabende, Pultbuch, Antolin, feste Vorlesezeiten, tägliche Bewegungspausen mit Pausenspielen, Sporttage und Kooperation mit Vereinen. Außerdem finden regelmäßig Projekttage statt, bei denen wir klassen- und fächerübergreifend arbeiten. Wir unterstützen außerschulisches Lernen durch entsprechende Aktivitäten. Dort wo möglich, fördern wir eine sinnvolle Freizeitgestaltung über den Rahmen der Schule hinaus.

Kooperation innerhalb des Kollegiums

Wir sind ein kleines, überschaubares Kollegium, das zum Teil schon über Jahre  zusammenarbeitet. Diese Konstanz und das gegenseitige Vertrauen ermöglichen eine kollegiale Gemeinschaft, die sich gegenseitig ernst nimmt und wertschätzt. Innerhalb des Kollegiums findet ein regelmäßiger Austausch über Schüler und Unterricht statt. Zur Qualitätssteigerung ist es uns wichtig, unsere tägliche Arbeit (Unterricht, Schulveranstaltungen, …) kontinuierlich zu reflektieren. Das Verhältnis zwischen Schulleitung und Kollegium ist geprägt von Offenheit und verständnisvoller Unterstützung.

Kooperation mit Eltern und außerschulischen Partnern

Wir sind eine Schule, die offen ist für alle, die am Schulleben beteiligt sein wollen. Mit den Eltern pflegen wir eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit.  Auf regelmäßig stattfindende Gespräche und intensive Beratung legen wir großen Wert. Kooperationen mit außerschulischen Partnern sehen wir als eine Bereicherung des Schulalltags. Wir unterstützen und fördern sie. Unsere Grundschule ist ein lebendiger Bestandteil der Gemeinde Wurmberg und wird vom Schulträger in vielen Belangen gut unterstützt.

Grundschule Wurmberg

Beate Bischoff
Uhlandstr. 11
75449 Wurmberg
Telefon: +49 7044 44399
Telefax: +49 7044 954431
rektorat@grundschule.wurmberg.de

Sprechzeiten Sekretariat

Mo, Di, Do, Fr:    7:30 Uhr - 10.30 Uhr

sekretariat@grundschule.wurmberg.de